ePrivacy and GPDR Cookie Consent by Cookie Consent

Infrastructure

Electricité d'Emosson SA

Finhaut

Das französisch-schweizerische Wasserkraftwerk Emosson wird seit 1975 von der Electricité d'Emosson SA betrieben. Das Symbol dafür ist der Emosson-Staudamm am Gueulaz-Pass, dessen Wasser den alten, 1925 von den Schweizerischen Bundesbahnen errichteten Barberine-Staudamm bedeckt.
Die Nutzung des im Emosson-Stausee am 1400 m hohen Rohwasserfall gesammelten Wassers, das dem Rhonetal zur Verfügung steht, erfolgt in zwei Etappen, mit einem Kraftwerk in Vallorcine (Frankreich) und einem in Martigny-La Bâtiaz.

Der sekundäre Wasserfall von Les Esserts-Vallorcine kann das Wasser aus dem östlichen Kollektor direkt turbinieren, wenn es nicht nach Emosson gepumpt wird, und es dann zum unteren Wasserfall von Vallorcine-La Bâtiaz leiten.

Das Wasser wird in der Nähe von Martigny in die Rhône zurückgeführt. Die Gesamtproduktion der Wasserfälle Emosson-Vallorcine und Le Châtelard-La Bâtiaz beträgt 870 GWh, d.h. 250 GWh im Sommer und 620 GWh im Winter. Die für das Pumpwerk Les Esserts-Emosson aufgenommene Energie entspricht 110 GWh pro Jahr.

Kontakt

Electricité d'Emosson SA

Electricité d'Emosson SA

+41 27 720 20 20

+41 27 720 22 77

info@emosson.ch

http://www.emosson.ch/

Central de la Bâtiaz
1920 Martigny



Ähnliche Artikel

Emosson
Emosson

Emosson (Finhaut)

Weitere Infos

Führung durch den Emosson Damm

Führung durch den Emosson Damm

Finhaut

Von 23 Mai 2023 bis 01 Dez 2030

Weitere Infos